Behandelbare Beschwerden

    • chronische Schmerzen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Hüft-, Knie-, Fußschmerzen, etc.
    • Funktionelle Erkrankungen wie Globusgefühl, Schwindel, Tinitus, Atemstörungen, etc.
    • Bewegungsstörungen wie Versteifungen, Fehlhaltungen, Schwächegefühl, Bewegungsunsicherheiten, etc.
    • Missempfindungen wie Kribbeln, Brennen, Jucken, Taubheitsgefühl, Ameisenlaufen, etc.
    • Ängste und Depressionen wie Phobien, generalisierte Angst, Panikattacken, depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout.

Sie haben sich gründlich medizinisch untersuchen lassen – aber eine körperliche Ursache wurde nicht gefunden. Was kann ich Ihnen anbieten?

    • Analyse Ihrer individuellen Schmerzproblematik unter körperlichen, emotionalen und mentalen Gesichtspunkten – ich schaue mir Ihre Haltung und Bewegung sowie Ihr individuelles Spannungsmuster an
    • Ursachenkette Ihrer Beschwerden und  aufrechterhaltende Faktoren auf Grund von Angewohnheiten, Stress, Leistungsdruck, alten Verletzungen, Operationen, etc. aufdecken
    • Problematik wie Blockaden, Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen lösen durch PANDICULATIONS nach Thomas Hanna – Sie lernen durch das sensomotorische Feedback, erstarrte Muskelpartien wieder zu bewegen und zu spüren -, FASZIENTHERAPIE, AKTIVE SCHMERZPUNKTBEHANDLUNG und BINDEGEWEBSBEHANDLUNG DER HAUT

    • Körperbewusstseinstraining – unter Anleitung ist es Ihnen möglich, Ihre Beschwerden bewusst wahrzunehmen und zu verstehen, damit Sie lernen, welche ungünstigen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten Sie sich im Alltag angewöhnt haben – „Wenn man weiß, was man tut, kann man tun, was man will“ Moshe Feldenkrais
    • Sensomotorische Übungen werden erlernt und zu Hause im Alltag durchgeführt
    • Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte

Körpertherapie

Schmerzentstehung

In meiner Praxis folge ich einer ganzheitlichen Theorie bezüglich der Schmerzentstehung. Bewegung und Bewusstsein stehen unmittelbar in Zusammenhang. Ist dieser Kreislauf in der Sensorik oder in der Motorik unterbrochen, ist die Funktion an dieser Stelle gestört. Die Wahrnehmung dieser Störung erfolgt unter anderem als Schmerz oder Missempfindung.

Ursachen

Ursachen liegen häufig in unbewussten Fehlhaltungen wie z.B. durch falsches Sitzen am Schreibtisch oder im Auto, Stress und Dauerbelastungen bei Leistungsdruck, finden sich auf Grund von Angewohnheiten  wie Schultern hochziehen, nach einseitigen Belastungen wie auf Krücken laufen, durch  alte Verletzungen, Operationen, Narben etc.. Damit verbunden können chronische Verspannungen in Muskulatur, Faszien und Bindegewebe der Haut sein, die Sie willentlich nicht lösen können, weil Sie Ihnen nicht bewusst sind.

Behandlung

Mit der Behandlung ist es möglich, die Funktion des gestörten Bereiches wieder herzustellen und die Verspannungen aufzulösen. Sowohl die Ursachen als auch die aufrechterhaltenden Faktoren der Beschwerden werden berrücksichtigt und so kann es zu einer nachhaltigen Beschwerdefreiheit kommen.

Klassische Homöopathie

Ziel

Mein Ziel ist es, eine homöopathische Arznei zu finden, die als kleinstmögliche Gabe eine größtmögliche Aktivierung der Selbstheilungskraft Ihres Systems bewirkt. Der Heilungsprozess soll auf allen Ebenen des menschlichen Daseins – körperlich, emotional und mental – nach klar definierten Gesetzmäßigkeiten erfolgen. Der korrekte Verlauf dieses Prozesses wird beurteilt, indem die Veränderungen aller relevanten Symptome überprüft werden.

Behandlung

Nach der Ähnlichkeitsregel wird für die Behandlung eines kranken Menschen ein Arzneistoff gesucht, der beim Gesunden eine ähnliche Symptomatik hervorruft, wie sie der Therapeut beim Kranken beobachtet. Die natürliche Krankheit wird also gleichsam von einer künstlichen – ähnlichen – Krankheit überlagert, wodurch die Selbstheilungskräfte des Organismus angestoßen werden.

Nutzen

Homöopathische Medikamente basieren auf natürlichen Stoffen in extremer Verdünnung (Potenzen) und kommen dadurch dem wachsenden Widerwillen vieler Patienten gegenüber chemischen Präparaten entgegen. Die Therapie verkörpert in geradezu idealer Weise eine „sanfte“ Medizin und ist mit der Körpertherapie sehr gut kombinierbar.

Die sich ergänzenden Verfahren können es Ihnen ermöglichen, aus dem Teufelskreis der Schmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen zu entkommen, wieder beweglich zu werden und mehr Lebensqualität zurückzuerlangen. Erste Voraussetzung zum Gelingen der Therapie ist Ihre Mitarbeit. Sie sollten bereit sein, Haltungen zu verändern sowie Zusammenhänge in Bezug auf Körperfunktionen lernen und verstehen zu wollen.